Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stichting Webshop Keurmerk sind in Abstimmung mit der Consumentenbond im Rahmen der Koordinierungsgruppe Selbstregulierungsdialog (CZ) des Sozial-Wirtschaftsrates entstanden und treten am 1. Juni 2014 in Kraft.
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Bedingungen bedeutet:
- Zusatzvertrag: ein Vertrag, bei dem der Verbraucher Waren, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese durch den Unternehmer oder durch einen Dritten aufgrund einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert werden;
- Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
- Verbraucher: die natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die ihrer gewerblichen, geschäftlichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können;
- Tag: Kalendertag;
- Digitale Inhalte: in digitaler Form erstellte und gelieferte Daten;
- Dauerschuldverhältnis: ein Vertrag, der auf die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum gerichtet ist;
- Dauerhafter Datenträger: jedes Medium – einschließlich E-Mail –, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Einsichtnahme oder Nutzung während eines dem Zweck der Informationen angemessenen Zeitraums möglich ist und die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen gewährleistet ist;
- Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;
- Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Mitglied der Stichting Webshop Keurmerk ist und dem Verbraucher Waren, (Zugang zu) digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;
- Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen Unternehmer und Verbraucher im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Systems geschlossen wird, wobei bis einschließlich des Vertragsschlusses ausschließlich oder auch die Fernkommunikationstechnik verwendet wird;
- Muster-Widerrufsformular: das in Anhang I dieser Bedingungen aufgenommene europäische Muster-Widerrufsformular;
- Fernkommunikationstechnik: Mittel, das zum Abschluss eines Vertrages eingesetzt werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer gleichzeitig in einem Raum anwesend sein müssen.
Artikel 10 – Ausschluss des Widerrufsrechts
Der Unternehmer kann die nachstehenden Waren und Dienstleistungen vom Widerrufsrecht ausschließen, jedoch nur, wenn er dies im Angebot oder spätestens vor Vertragsschluss klar angegeben hat:
- Waren oder Dienstleistungen, deren Preis Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
- Verträge, die im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossen werden. Unter einer öffentlichen Versteigerung ist eine Verkaufsmethode zu verstehen, bei der Waren, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer dem Verbraucher angeboten werden, der persönlich anwesend ist oder die Möglichkeit hat, persönlich an der Versteigerung teilzunehmen, unter Leitung eines Auktionators, und bei der der Meistbietende verpflichtet ist, die Waren, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen abzunehmen.
- Dienstleistungsverträge nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung, jedoch nur, wenn:
a. die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und
b. der Verbraucher erklärt hat, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald der Unternehmer den Vertrag vollständig erfüllt hat.
- Dienstleistungsverträge über die Bereitstellung von Unterkünften, sofern im Vertrag ein bestimmtes Ausführungsdatum oder ein bestimmter Zeitraum vorgesehen ist und ausgenommen für Wohnzwecke, Gütertransport, Autovermietung und Catering.
- Verträge über Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Ausführung vorsieht.
- Nach Spezifikation des Verbrauchers hergestellte Waren, die nicht vorgefertigt sind und die auf Grundlage einer individuellen Wahl oder Entscheidung des Verbrauchers hergestellt werden oder eindeutig für eine bestimmte Person bestimmt sind.
- Waren, die schnell verderben oder deren Haltbarkeit begrenzt ist.
- Versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Waren vermischt wurden.
- Alkoholische Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, deren Lieferung jedoch erst nach 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Marktschwankungen abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
- Versiegelte Audio-, Videoaufnahmen und Computersoftware, deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
- Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine, mit Ausnahme von Abonnements hierauf.
- Die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger erfolgt, jedoch nur, wenn:
a. die Ausführung mit ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und
b. der Verbraucher erklärt hat, dass er hierdurch sein Widerrufsrecht verliert.
Artikel 19 – Ergänzende oder abweichende Bestimmungen
Ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und sind schriftlich festzuhalten oder so, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger in zugänglicher Weise gespeichert werden können.
Artikel 20 – Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stichting Webshop Keurmerk
- Die Stichting Webshop Keurmerk ändert diese AGB nur in Abstimmung mit der Consumentenbond.
- Änderungen dieser Bedingungen werden erst nach ordnungsgemäßer Veröffentlichung wirksam; bei anwendbaren Änderungen während der Laufzeit eines Angebots hat die für den Verbraucher günstigste Bestimmung Vorrang.
Adresse Stichting Webshop Keurmerk: Weteringschans 108, 1017 XS Amsterdam, Niederlande